Emails von Webgo und die WAHRHEIT


Der lange WEG...
Webgo löschte meine Daten aufgrund menschlichen Versagens am 16.01.2019.
Es folgten unzählige E-Mails von meiner Seite und auch von meinem Anwalt.
Erst im April 2021 zahlte Webgo ohne Anerkennung einer Schuld einen lächerlichen Betrag von 1000 Euro. (Keine SCHULD) Na die ... doch oder?
Bisher war es immer so, dass man für seine Fehler gerade stehen muss. Webgo hat den Fall fast zwei Jahre hinausgezögert und dann einen lächerlichen Betrag von 1000 Euro gezahlt, ohne Anerkennung einer Schuld. Die Stunden, die ich und mein Anwalt investiert haben, sowie viele weitere Unkosten, die ich durch diesen meiner Meinung nach schlechtesten Webhosting-Anbieter hatte, waren weitaus höher. Eigentlich hätte ich diesen überaus schlechten Webhosting-Anbieter verklagen müssen, aber das mit den Gerichten ist auch so eine Sache. Recht haben und Recht bekommen sind immer ungewiss. Auch wenn man zu annähernd 100 % sicher ist, den Fall zu gewinnen, kann ich aus Erfahrung sagen, dass das nicht immer so ist. Und dies hätte auch erst einmal wieder tausende von Vorauszahlungen gekostet, mit einem offenen Ende.
Ich denke, es ist besser so, denn die WWW-Gemeinde soll wissen, was für ein Webhosting-Anbieter Webgo ist und wie sie mit der Menschlichkeit und dem sicheren Umgang mit Daten umgehen.
Und bitte nicht falsch verstehen, Fehler können immer passieren, aber dann muss man dafür auch vernünftig geradestehen und das in einem angemessenen Zeitraum. Ohne Anwalt wäre ich sicherlich nicht einmal so weit gekommen.
Unten habe ich einige Schreiben hinzugefügt. Denn alle Schreiben würden den Platz hier um ein Vielfaches sprengen. Und außer Ausreden und Schuldzuweisungen gibt es sowieso nichts Neues als Stellungnahme von Webgo zu lesen.
Schreiben von Webgo
Ihre webgo Kundennummer lautet: 17627
Hallo Werner Welz,
es geht um Ihren Vertrag #17627,
wir bedauern sehr Ihnen leider mitteilen zu müssen, dass es seit letzter Nacht zu Problemen in der Erreichbarkeit Ihrer Seite gekommen ist.
Inzwischen konnten wir die Ursache analysieren und mussten leider feststellen, dass es beim vorliegenden Fall bedauerlicherweise zu einem menschlichen Fehler gekommen ist.
Das führte leider dazu das Ihre Daten verloren gegangen sind.
Wir arbeiten mit Hochdruck daran, Ihren Account wieder schnellstmöglich für Sie bereitstellen zu können.
Wie ist der Stand?
- FTP Daten sind leider verloren gegangen
- Sämtliche Datenbanken sind vorhanden
- E-Mail Postfächer können leer wiederhergestellt werden
Wir stellen Ihren Account wieder komplett für Sie her, inkl. Weiterleitungen, Datenbanken & Postfächer. Dies wird voraussichtlich bis Freitag dauern.
Weitere Informationen über den jeweils aktuellen Stand, versenden wir regelmäßig persönlich an Sie!
WICHTIG: Bitte beachten Sie, dass Sie die nachfolgenden Schritte erst dann vornehmen können, wenn Sie eine E-Mail von uns erhalten haben, die Ihnen sagt dass Ihr Account wiederhergestellt wurde.
Was können Sie tun?
1. Datenbank Passwort neu setzen
Am Beispiel von WordPress: https://www.webgo.de/hilfe/content/83/313/de/datenbankpasswort-fuer-wordpress-manuell-aendern_auslesen.html
Für Nutzer anderer Content-Management-Systeme, bitte schauen Sie in welcher Datei das Passwort in Ihrem CMS oder Shop-System gespeichert ist und wenden Sie die restlichen Schritte der WordPress Anleitung entsprechend an.
2. Hilfe für Ihre E-Mails bei IMAP Nutzung:
Anleitung für das lokale Speichern von E-Mails: https://www.webgo.de/hilfe/content/100/314/de/wie-sichere-ich-e_mails-lokal.html
Sollten Sie für Ihre E-Mails Thunderbird oder ähnliche E-Mail Programme zum Abrufen der Mails nutzen, können Sie alle E-Mails in den lokalen Ordner hochladen.
Sobald die Postfächer von uns wiederhergestellt sind, können Sie das Passwort ändern und die E-Mails aus dem lokalen Ordner zurückziehen.
Alle E-Mails, die über POP abgerufen werden, sollten bei Ihnen Lokal vorhanden sein.
Wir wissen wie ärgerlich dieser Zwischenfall für Sie ist und möchten uns im Namen des gesamten webgo Teams, für die entstandenen Unannehmlichkeiten in aller Form entschuldigen.
Für Fragen und Anregungen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Senden Sie einfach eine E-Mail an:
support@webgo.de
Mit freundlichen Grüßen
Ihre webgo Kundenbetreuung
Hallo Werner Welz,
es geht um Ihren Vertrag #17627,
wir bedauern sehr Ihnen leider mitteilen zu müssen, dass es seit letzter Nacht zu Problemen in der Erreichbarkeit Ihrer Seite gekommen ist.
Inzwischen konnten wir die Ursache analysieren und mussten leider feststellen, dass es beim vorliegenden Fall bedauerlicherweise zu einem menschlichen Fehler gekommen ist.
Das führte leider dazu das Ihre Daten verloren gegangen sind.
Wir arbeiten mit Hochdruck daran, Ihren Account wieder schnellstmöglich für Sie bereitstellen zu können.
Wie ist der Stand?
- FTP Daten sind leider verloren gegangen
- Sämtliche Datenbanken sind vorhanden
- E-Mail Postfächer können leer wiederhergestellt werden
Wir stellen Ihren Account wieder komplett für Sie her, inkl. Weiterleitungen, Datenbanken & Postfächer. Dies wird voraussichtlich bis Freitag dauern.
Weitere Informationen über den jeweils aktuellen Stand, versenden wir regelmäßig persönlich an Sie!
WICHTIG: Bitte beachten Sie, dass Sie die nachfolgenden Schritte erst dann vornehmen können, wenn Sie eine E-Mail von uns erhalten haben, die Ihnen sagt dass Ihr Account wiederhergestellt wurde.
Was können Sie tun?
1. Datenbank Passwort neu setzen
Am Beispiel von WordPress: https://www.webgo.de/hilfe/content/83/313/de/datenbankpasswort-fuer-wordpress-manuell-aendern_auslesen.html
Für Nutzer anderer Content-Management-Systeme, bitte schauen Sie in welcher Datei das Passwort in Ihrem CMS oder Shop-System gespeichert ist und wenden Sie die restlichen Schritte der WordPress Anleitung entsprechend an.
2. Hilfe für Ihre E-Mails bei IMAP Nutzung:
Anleitung für das lokale Speichern von E-Mails: https://www.webgo.de/hilfe/content/100/314/de/wie-sichere-ich-e_mails-lokal.html
Sollten Sie für Ihre E-Mails Thunderbird oder ähnliche E-Mail Programme zum Abrufen der Mails nutzen, können Sie alle E-Mails in den lokalen Ordner hochladen.
Sobald die Postfächer von uns wiederhergestellt sind, können Sie das Passwort ändern und die E-Mails aus dem lokalen Ordner zurückziehen.
Alle E-Mails, die über POP abgerufen werden, sollten bei Ihnen Lokal vorhanden sein.
Wir wissen wie ärgerlich dieser Zwischenfall für Sie ist und möchten uns im Namen des gesamten webgo Teams, für die entstandenen Unannehmlichkeiten in aller Form entschuldigen.
Für Fragen und Anregungen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Senden Sie einfach eine E-Mail an:
support@webgo.de
Mit freundlichen Grüßen
Ihre webgo Kundenbetreuung
Es ist zu einem menschlichen versagen gekomme...
Sehr geehrter Herr Welz,
wir bedauern es sehr Ihnen leider mitteilen zu müssen, dass es derzeit zu Problemen beim Login (& auch SSL Zertifikaten gekommen ist).
Das Problem ist bekannt und wir arbeiten bereits mit Hochdruck daran, die Ursache zu analysieren, die Fehler zu beheben, um dann Ihre Seiten wieder schnellstmöglich und wie gewohnt bereitstellen zu können. Wir wissen wie ärgerlich dieser Zwischenfall für Sie ist und und erstatten Ihnen selbstverständlich den Monatsbeitrag zurück!
Sobald es genauere Informationen gibt, melden wir uns persönlich bei Ihnen!
ImNamen des gesamten webgo Teams möchten wir uns für die entstandenen Unannehmlichkeiten in aller Form entschuldigen.
Für Fragen und Anregungen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Antworten Sie bitte einfach auf diese E-Mail, ohne den Betreff zu ändern.
Mit freundlichen Grüßen
T.... A......
Ihre webgo Kundenbetreuung
P.S.: Ihre Zufriedenheit hat bei uns oberste Priorität. Sollten Sie mit unseren Leistungen oder unserem Kundenservice einmal nicht zufrieden sein, dann teilen Sie uns dies bitte mit, indem Sie uns eine E-Mail an beschwerde@webgo.de senden. Wir sind gerne für Sie da!
--
-webgo GmbH, Wandsbeker Zollstr. 95, 22041 Hamburg
"Super, ich bekomme einen Monatsbeitrag zurück... Na, was für eine tolle Idee..." - das war meine erste Reaktion, als ich von Webgo die Nachricht erhielt. Doch dann kam die Wahrheit ans Licht. Der Grund für die Rückzahlung war ein Datenverlust, den Webgo verschuldet hatte.
Ich war enttäuscht und verärgert, dass mein Vertrauen in diesen Webhosting-Anbieter so enttäuscht wurde.
Es war offensichtlich, dass hier ein menschliches Versagen vorlag und ich hatte erwartet, dass Webgo angemessen auf den Vorfall reagieren würde.
Die Rückzahlung eines Monatsbeitrags war in meinen Augen nicht ausreichend, um den Schaden zu beheben.
Es war eine enttäuschende Erfahrung, die mich dazu veranlasste, meine Webseite von Webgo zu entfernen und zu meinem jahrzehntelangen zuverlässigen Anbieter Allinkl.com umzuziehen. Als ich das Projekt damals kaufte, war der Webspace bereits bezahlt und der Verkäufer zahlte zusätzlich für weitere 2 Jahre. Ich hatte geplant, irgendwann nach Ablauf dieser Zeit zu wechseln. Hätte ich das doch lieber früher gemacht, denn ich hätte mir viel Ärger erspart.
Ihre webgo Kundennummer lautet: 17627
Hallo Werner Welz,
es geht um Ihren Vertrag #17627,
wir bedauern sehr Ihnen leider mitteilen zu müssen, dass es seit letzter Nacht zu Problemen in der Erreichbarkeit Ihrer Seite gekommen ist.
Hallo Werner Welz,
es geht um Ihren Vertrag #17627,
wir bedauern sehr Ihnen leider mitteilen zu müssen, dass es seit letzter Nacht zu Problemen in der Erreichbarkeit Ihrer Seite gekommen ist.
Inzwischen konnten wir die Ursache analysieren und mussten leider feststellen, dass es beim vorliegenden Fall bedauerlicherweise zu einem menschlichen Fehler gekommen ist.
Das führte leider dazu das Ihre Daten verloren gegangen sind. <<< Die Daten sind verloren gegangen, weil zuvor keine Sicherung gemacht wurde. So sieht es aus.
Wir arbeiten mit Hochdruck daran, Ihren Account wieder schnellstmöglich für Sie bereitstellen zu können.
Wie ist der Stand?
- FTP Daten sind leider verloren gegangen
- Sämtliche Datenbanken sind vorhanden
- E-Mail Postfächer können leer wiederhergestellt werden
Wir stellen Ihren Account wieder komplett für Sie her, inkl. Weiterleitungen, Datenbanken & Postfächer. Dies wird voraussichtlich bis Freitag dauern.
Sicherlich komplett !!!
Weitere Informationen über den jeweils aktuellen Stand, versenden wir regelmäßig persönlich an Sie!
WICHTIG: Bitte beachten Sie, dass Sie die nachfolgenden Schritte erst dann vornehmen können, wenn Sie eine E-Mail von uns erhalten haben, die Ihnen sagt dass Ihr Account wiederhergestellt wurde.
Was können Sie tun?
1. Datenbank Passwort neu setzen
Am Beispiel von WordPress: https://www.webgo.de/hilfe/content/83/313/de/datenbankpasswort-fuer-wordpress-manuell-aendern_auslesen.html
Für Nutzer anderer Content-Management-Systeme, bitte schauen Sie in welcher Datei das Passwort in Ihrem CMS oder Shop-System gespeichert ist und wenden Sie die restlichen Schritte der WordPress Anleitung entsprechend an.
2. Hilfe für Ihre E-Mails bei IMAP Nutzung:
Anleitung für das lokale Speichern von E-Mails: https://www.webgo.de/hilfe/content/100/314/de/wie-sichere-ich-e_mails-lokal.html
Sollten Sie für Ihre E-Mails Thunderbird oder ähnliche E-Mail Programme zum Abrufen der Mails nutzen, können Sie alle E-Mails in den lokalen Ordner hochladen.
Sobald die Postfächer von uns wiederhergestellt sind, können Sie das Passwort ändern und die E-Mails aus dem lokalen Ordner zurückziehen.
Alle E-Mails, die über POP abgerufen werden, sollten bei Ihnen Lokal vorhanden sein.
Wir wissen wie ärgerlich dieser Zwischenfall für Sie ist und möchten uns im Namen des gesamten webgo Teams, für die entstandenen Unannehmlichkeiten in aller Form entschuldigen.
Für Fragen und Anregungen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Senden Sie einfach eine E-Mail an:
support@webgo.de
Mit freundlichen Grüßen
Ihre webgo Kundenbetreuung
Weitere Informationen über den jeweils aktuellen Stand, versenden wir regelmäßig persönlich an Sie!
WICHTIG: Bitte beachten Sie, dass Sie die nachfolgenden Schritte erst dann vornehmen können, wenn Sie eine E-Mail von uns erhalten haben, die Ihnen sagt dass Ihr Account wiederhergestellt wurde.
Was können Sie tun?
1. Datenbank Passwort neu setzen
Am Beispiel von WordPress: https://www.webgo.de/hilfe/content/83/313/de/datenbankpasswort-fuer-wordpress-manuell-aendern_auslesen.html
Für Nutzer anderer Content-Management-Systeme, bitte schauen Sie in welcher Datei das Passwort in Ihrem CMS oder Shop-System gespeichert ist und wenden Sie die restlichen Schritte der WordPress Anleitung entsprechend an.
2. Hilfe für Ihre E-Mails bei IMAP Nutzung:
Anleitung für das lokale Speichern von E-Mails: https://www.webgo.de/hilfe/content/100/314/de/wie-sichere-ich-e_mails-lokal.html
Sollten Sie für Ihre E-Mails Thunderbird oder ähnliche E-Mail Programme zum Abrufen der Mails nutzen, können Sie alle E-Mails in den lokalen Ordner hochladen.
Sobald die Postfächer von uns wiederhergestellt sind, können Sie das Passwort ändern und die E-Mails aus dem lokalen Ordner zurückziehen.
Alle E-Mails, die über POP abgerufen werden, sollten bei Ihnen Lokal vorhanden sein.
Wir wissen wie ärgerlich dieser Zwischenfall für Sie ist und möchten uns im Namen des gesamten webgo Teams, für die entstandenen Unannehmlichkeiten in aller Form entschuldigen.
Für Fragen und Anregungen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Senden Sie einfach eine E-Mail an:
support@webgo.de
Mit freundlichen Grüßen
Ihre webgo Kundenbetreuung
________________________________________________________________
Aha, ich soll nun also meine Passwörter neu setzen? Lächerlich...
Was nützt es, das Passwort für die Datenbank zu ändern, wenn das eigenständige fertige Programm als .exe nicht geändert werden kann? Hierfür benötigt man nicht nur mal eben 5 Minuten, sondern den vollständigen Quellcode, um die Änderungen vornehmen zu können und das Programm neu zu kompilieren.
Und was ist mit der Webseite? Diese haben sie dennoch gelöscht. Wo soll ich da die Zugangsdaten eingeben, wenn nichts mehr da ist? Man sieht, wie inkompetent sie sind.
Also kurz und bündig:
Alles ist unbrauchbar geworden. Die Webseite ist verloren, und das Autorennspiel kann nicht mehr genutzt werden.
Die Datenbank selbst ist sinnlos. Mit viel Mühe und Tausenden von Euro könnte man versuchen, die Webseite und die Schnittstelle zum Programm wiederherzustellen, und dazu noch das Design erstellen.
Dabei ging es um Angebote von Beträgen bis zu ca. 80 000 Euro. Ja genau !
Ich hatte kein Backup gemacht, da ich dachte, ich wäre bei einem guten Webhosting-Anbieter in guten Händen und es sei die Pflicht eines jeden Anbieters, selbstständig Backups zu erstellen.
Auch wenn der Anbieter sich anhand seiner AGB herausreden möchte, die ich übrigens nicht bestätigt habe, da ich nur die Umschreibung des bestehenden Abkommens sowie der Kontodaten veranlasst hatte, weil ich das Projekt damals inklusive Webspace gekauft hatte.
Man kann jedoch erwarten, dass wenn man Daten verschiebt und an sensiblen Servereinstellungen usw. herumarbeitet, dass dann der Anbieter selbstständig die Daten aus Eigeninteresse sichert! Webgo hat das nicht gemacht, und das ist vorsätzlich.
Natürlich hätte ich auch die Daten selbst sichern können, aber was wäre dann gewesen? Es wäre etwas einfacher gewesen, aber auch hier hätte ich einen Programmierer bzw. eine Agentur dazu beauftragen müssen. Denn es ging hier nicht um eine stinknormale Webseite, sondern um ein komplettes Projekt. Um dieses Projekt betreiben zu können, müssen Datenbank, Webseite und Programm zusammenarbeiten und gegenseitig kommunizieren können. Es wäre nicht anders gewesen, man hätte es nicht so einfach in gang bringen können, da auch die Passwörter dann nicht einfach mal so im Programm zu ändern gewesen wären.
Nach über 2 Jahren seit der Löschung bis zur Zahlung des lächerlichen Betrages von 1000 Euro kann ich sagen: Webgo kann man nicht vertrauen! Ich würde niemals mehr Webgo für auch nur ein Webseiten-Hosting wählen. Denn der Vorfall und Ablauf war eine Frechheit. Der Geschädigte bin ich.
Hier gibts mehr über Webgo:
Nach Webgo bei Google suchen und dann die Bewertungen lesen. Sehr Interessant.
....
Ab nun folgten viele unzählige E-Mails und Telefonanrufe, jedoch ohne Erfolg. Erst als der Anwalt tätig wurde, kam Schwung in die Angelegenheit.
ich könnte weitere emails hinzufügen, aber
- LOREM IPSUM SIT -
Diesen Webhostinganbieter kann ich mit bestem wissen und gewissen empfehlen
www.Allinkl.com